Die zweite Wanderung in 2025 findet bereits am ersten Februar-Sonntag statt und führt von Bergen nach Bornheim auf dem Quellwanderweg. Allerdings werden die Teilnehmer:innen den Quellenwanderweg gegen die vorgegebene Richtung laufen. Es geht von der Haltestelle zuerst an den „Weißen Turm“. Er ist das Überbleibsel einer mittelalterlichen Befestigungsanlage im Ortsteil Bergen des Frankfurter Stadtteils Bergen-Enkheim.
Pause auf dem Lohrberg
Weiter geht es zur Schelmenburg und zum Schelmenborn. Danach folgt ein Abstecher zum Günthersbrunnen sowie zum Pfingstborn und zur Röhrborn. Der Weg verläuft dann weiter zur Enkheimer Mühle und dem Enkheimer Mühlbach. Vorbei am Rebenborn, dem Judenborn-Graben, der Judenborn-Quellkammer und entlang des Klingenbachs und dem Klingenborn geht es auf den Lohrberg.
Im Äppel-Bistro beim MainÄppel-Haus gibt es etwas zur Stärkung während der Pause. Auch die Aussicht vom Lohrberg auf Frankfurt ist ein echtes Highlight. Dann geht es wieder hinunter mit einem Abstecher zum ehemaligen Hauptsammelbehälter am Pfingstlohr. Weitere Stationen auf der Strecke sind dann der Graben am Kreuzweg und der Seckbacher Mühlbach, das ehemalige Pumpwerk und der Draisborngraben. Von dort aus führt die Strecke noch ein kleines Stück weiter bis Alteborn. Hier ist der eigentliche Startpunkt des Quellenwanderwegs. Es geht daraufhin über den Atzelbergplatz – hier kann die Strecke an der Bushaltestelle Atzelberg Ost übrigens abgekürzt werden. Dann geht es weiter Richtung Bornheim zur U-Bahn-Haltestelle Seckbacher Landstraße, an der die Wanderung schließlich endet.
Die Gesamtstrecke ist ca. 9,6 km lang, es geht ca. 140 m bergauf und 160 m bergab. Die Stecke kann an mehreren Stellen gekürzt werden. Die Wandergruppe läuft dabei auf unterschiedlichen Wegen und Untergründen, wie Asphalt, Bürgersteigen und Treppen, aber auch Naturwege.
Die Treffpunkte:
- Treffpunkt 1: Bahnhof Nied, Gleis 1 (Richtung Frankfurt Hauptbahnhof) um 10 Uhr, Abfahrt 10.11 Uhr, Zustieg vorher und unterwegs möglich, Einstieg erster Wagen. Fahrt bis Frankfurt Konstablerwache, hier Umstieg in die U4 Richtung Enkheim.
- Treffpunkt 2 und Start der Wanderung: An der Haltestelle Marktstraße/Landgraben gegen 10.52 Uhr, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel pünktlich sind und das Umsteigen klappt.
Autofahrer haben die Möglichkeit, in einer Seitenstraße im Bereich der U-Bahn-Haltestelle Seckbacher Landstraße zu parken und zusammen mit den anderen mit dem Bus zum Startpunkt zu fahren. Möglich ist auch, in Bergen zu parken und mit dem Bus nach der Wanderung zurück zum Auto zu fahren (Kosten: 3,80 Euro).
Rückfahrt:
- Von der Seckbacher Landstraße mit der U4 z.B. um 14.05 Uhr, Bahn fährt im 10-Minuten-Takt.
- Vom Atzelberg Ost fährt der Bus z.B. um 13.44 Uhr, dann alle 20 Minuten.
Alle Informationen:
Anmeldung bitte bis zum 01. Februar 2025 an turnen@eintracht-frankfurt.de
Wichtig: Nur wer sich mit Namen und Handynummer oder Telefonnummer anmeldet, erhält bei kurzfristigen Änderungen eine Nachricht oder kann erreicht werden, wenn er oder sie nicht am Treffpunkt erscheint.
Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung (am besten Zwiebelmuster), Sonnen- bzw. Regenschutz, bei Bedarf Stöcke.
Bei Schnee und Eis wir die Wanderung auf März verschoben.
Die Wanderung im März findet voraussichtlich am Samstag, 15. März 2025 statt.